Von Unter Tage ins All – Nachhaltige Solarenergie für die Raumfahrt aus der ehemaligen Bergbauregion NRW
Mit einem Kick-off Meeting Anfang November startete die Bergische Universität Wuppertal (BUW) gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern (Universität Potsdam, Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH, Novellop GmbH und NTTF Coatings GmbH) das Projekt „PeroSat – Perowskit-Solarzellen für Satellitenanwendungen“, das den Einsatz nachhaltiger Materialien in der Raumfahrt revolutionieren soll.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung ultraleichter, flexibler Solarzellen auf Perowskit-Basis, die künftig eine ressourcenschonende Energieversorgung von Satelliten ermöglichen sollen. Das Verbundprojekt wird im Rahmen des Programms GreenEconomy.IN.NRW mit rund 2,5 Millionen Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union (EFRE) gefördert. Die Laufzeit beträgt drei Jahre.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.