• Kontrast
  • Telefonbuch
  • Webmail
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • Beteiligte
    • zurück
    • Beteiligte
    • Prof. Dr. Thomas Riedl
      • zurück
      • Prof. Dr. Thomas Riedl
      • Arbeitsgruppe Riedl
    • Prof. Dr. Ulrich Scherf
    • Prof. Dr. Hilke Bahmann
    • Prof. Dr.-Ing. Swantje Bargmann
    • Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde
    • Prof. Dr. Julia Bornhorst
    • Prof. Dr. habil. Bilal Gökce
    • Prof. Dr.-Ing. Patrick Görrn
    • Prof. Dr. Robert Göstl
      • zurück
      • Prof. Dr. Robert Göstl
      • Arbeitsgruppe Robert Göstl
    • Prof. Dr. Christian Hemker-Heß
    • apl. Prof. Dr. Dirk Lützenkirchen-Hecht
    • Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jung
    • Prof. Dr. Daniel Neumaier
    • Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer
    • Prof. Dr.-Ing. Arne Röttger
    • Prof. Dr. Adam Slabon
    • Prof. Dr. Felix Strieth-Kalthoff
    • Prof. Dr. Michael Tausch
  • Projekte
    • zurück
    • Projekte
    • DFG
    • BMBF
    • EU
  • Publikationen
    • zurück
    • Publikationen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • News
  • Links
    • zurück
    • Links
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
    • Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
  • Kontakt
Navigation schließen
Suche öffnen

Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.

Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Google-Suche/

Suche schließen
  1. CM@S

Forschungsprojekt zur Verbesserung der Terahertz Bildgebung

28.03.2022|09:38 Uhr

Ein neues Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal legt den Grundstein für eine neue Klasse von hochauflösenden Terahertz (THz)…


Forschungsprojekt zur Verbesserung der Terahertz Bildgebung


Aktuelle Stellenausschreibung / Open position

14.03.2022|12:57 Uhr

Im einem von der DFG geförderten Projekt im Rahmen des Schwerpunktprogramms "lntegrated Terahertz Systems Enabling Novel Functionality (INTEREST)" ist…


Aktuelle Stellenausschreibung / Open position


Schnellere Sicherheit bei der Tumorerkennung:

02.11.2021|13:23 Uhr

Der VDE Promotionspreis geht in diesem Jahr an die Bergische Universität Wuppertal.

Näher Informationen erhalten Sie hier.


Schnellere Sicherheit bei der Tumorerkennung:


Prof. Bilal Gökce mit Berthold-Leibinger-Innovationspreis ausgezeichnet

05.10.2021|12:37 Uhr

Dr. Bilal Gökce, Professor für Werkstoffe für die Additive Fertigung an der Bergischen Universität Wuppertal, ist mit dem 3. Preis des…


Prof. Bilal Gökce mit Berthold-Leibinger-Innovationspreis ausgezeichnet


Wuppertaler Forscherteam an Entwicklung eines ultraschnellen rein optischen Schalters beteiligt

05.10.2021|12:34 Uhr

Das langfristige Ziel: Die Entwicklung photonischer – also durch Licht statt Elektronik betriebener – Geräte, die sich sowohl durch ihre…


Wuppertaler Forscherteam an Entwicklung eines ultraschnellen rein optischen Schalters beteiligt


Wuppertaler Wissenschaftler erforschen neue Sensor- und Displaytechnologien

12.07.2021|12:35 Uhr

Ob die optische Umfelderkennung beim autonomen Fahren oder die Unterstützung von Tätigkeiten mittels VR (virtuelle Realität) und AR (erweiterte, engl.…


Wuppertaler Wissenschaftler erforschen neue Sensor- und Displaytechnologien


„Mehr Licht für nachhaltigen Chemieunterricht“ Symposium zu Photoprozessen in den MINT-Fächern

12.07.2021|12:34 Uhr

Anfang Juni fand an der Bergischen Universität Wuppertal unter der Leitung von Chemiedidaktiker Prof. Dr. Michael W. Tausch ein Online-Symposium des…


„Mehr Licht für nachhaltigen Chemieunterricht“ Symposium zu Photoprozessen in den MINT-Fächern


ERC Advanced Grant für Prof. Ullrich Pfeiffer: Förderung für Projekt DIRECTS

22.04.2021|12:29 Uhr

Als erster Wissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal erhält Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer, Inhaber des Lehrstuhls für Hochfrequenzsysteme in…


ERC Advanced Grant für Prof. Ullrich Pfeiffer: Förderung für Projekt DIRECTS


21. informatica feminale Baden-Württemberg 2021

01.12.2020|13:57 Uhr

Diese Veranstaltung richtet sich an Studentinnen in den MINT-Fächern und an Frauen, die gerade in den Beruf starten. Dozentinnen und Fachfrauen (vor…


21. informatica feminale Baden-Württemberg 2021


Grüne Energie für das Internet der Dinge: Neues EU-Projekt „FOXES“ bewilligt

04.08.2020|09:40 Uhr

Das Internet der Dinge (engl. Internet of Things, kurz IoT) gilt als Schlüsseltechnologie für zukunftsweisende Konzepte wie autonomes Fahren und…


Grüne Energie für das Internet der Dinge: Neues EU-Projekt „FOXES“ bewilligt


  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
Zum Archiv

Weitere Infos über #UniWuppertal:

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Postfach 42097 Wuppertal
Telefon +49 202 439-0
Internet www.uni-wuppertal.de

Kontakt

Unsere Standorte

  • Campus Grifflenberg
  • Campus Haspel
  • Campus Freudenberg

Adresse und Anreise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Urheberrecht
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2025 - Bergische Universität Wuppertal